Stand: 16.03.2025 - Immer lesenswert: TeachersTourTagebuch!
HISTORIE
Die Ursprünge der Völklinger Band
MAGIC liegen im Jahr 1997. Allerdings bestehen heute kaum noch Ähnlichkeiten
mir der damals von Volker Schäfer (+ 29.8.2011) und Gerd Meyer (+ 1.9.2022)
gegründeten Band, denn im Laufe der Jahre gab es immer wieder personelle
Veränderungen. Von der aktuellen Besetzung gehören Michael Hoffmann (Gitarre
und Gesang) und Frank Schmitt (Schlagzeug) der Band am längsten an. Bassist
Wolfgang Fuchs, Keyboarder Christoph Groß und Sängerin Tamara Schmitt kamen
2003, 2004 und 2007 dazu. Von 2010 bis 2020 war Dieter Dernbecher als Sänger
und Gitarrist mit dabei. Tamara Schmitt verließ 2011 die Band berufsbedingt in
Richtung Monaco. Seit 2020 gehört Maurice Fuchs als Frontmann zur Band.
Musikalisch begann der Aufstieg
der Band 2003, als man den Sprung von kleinen Privatfeiern zu größeren
Veranstaltungen schaffte. Erste Stationen waren das Stadfest von Brebach und
das Eschberger Hofplatzfest. Schnell war man sich einig, dass man irgendwann
einmal bei der renommierten Völklinger City-Open-Air Reihe im Pfarrgarten mit
dabei sein wollte. 2005 klappte das zum ersten Mal, und das Publikum war
begeistert. Zwischenzeitlich gab es zahlreiche weitere Auftritte bei dieser
Konzertreihe; und jedes Mal konnte die Band sich steigern. Daneben gab es
weitere Highlights: die Mitwirkung am „Fête de la musique“ in Les Lilas bei
Paris, als Vorgruppe der Queenkings in Wangen am Starnberger See,
Weiberfasching und PreMaBüBa in der Saarbrücker Congreßhalle, Vorband von
Kissin’ Time und vieles mehr. Der Saarländische Rundfunk porträtierte die Band
schon zweimal (auf SR3), und auch bei Radio Saarbrücken war man zu Gast.
Daneben absolviert die Band pro Jahr etliche Open-Air-Auftritte, die jedes Mal
das Publikum begeistern. Aber die Band stellt sich auch immer wieder gerne in
den Dienst der guten Sache und beteiligt sich an Benefiz-Veranstaltungen.
Vom Repertoire her passt MAGIC in
keine Schublade richtig hinein, weil die 5 Bandmitglieder gleichberechtigt
Vorschläge für die Titelliste machen dürfen. So entstand mit den Jahren ein
Programm, das neben Klassikern der deutschen und internationalen Rockmusik
immer mal wieder Überraschungen bietet. Auch moderne Titel finden
Berücksichtigung, wenn sie zum Gesamtkonzept der Band passen.
Im Zusammenhang mit dem Völklinger
Kneipenfestival erarbeiteten die Musiker in den vergangenen Jahren ein
Unplugged-Programm, das bei den bisherigen Präsentationen großen Anklang fand.
Mit akustischen Gitarren, akustischem Bass, Klavier und Schlagzeug dominiert
mehrstimmiger Gesang dieses etwas gedämpftere Repertoire.
Man darf gespannt sein, was die
Zukunft noch alles bringt.